Es ist viel passiert im ersten Halbjahr 2023 - ganz neu, quasi druckfrisch erhalten Sie hier den aktuellen Newsletter der LAG Mangfalltal-Inntal, wir wünschen eine anregende Lektüre!
Hier können Sie sich den Newsletter zum Lesen herunterladen:
Es ist viel passiert im ersten Halbjahr 2023 - ganz neu, quasi druckfrisch erhalten Sie hier den aktuellen Newsletter der LAG Mangfalltal-Inntal, wir wünschen eine anregende Lektüre!
Hier können Sie sich den Newsletter zum Lesen herunterladen:
Das Projektseminar „Kommunal- und Landentwicklung“, das die Technische Universität München (TUM) seit über 20 Jahren…
11.Mai 2023
Mit unserer neuen Broschüre möchten wir Sie zum Staunen bringen. Sehen Sie was wir in…
29.April 2023
Unter Beteiligung der Schirmherrin des dreijährigen LEADER-Projekts Baukulturregion Alpenvorland fand kürzlich in Bad Feilnbach die…
14.März 2023
Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und damit auch die aktuelle Förderphase 2014-2022! Unser Fazit:…
22.Dezember 2022
Es ist der letzte Zuwendungsbescheid dieser Förderperiode. Bei der offiziellen BEscheidübergabe berichten Rohrdorfs Bürgermeister Simon…
22.Dezember 2022
Es ist kalt und ungemütlich so kurz vor Weihnachten am Simssee. Dennoch können sich alle…
22.Dezember 2022
Das Projekt mit der höchsten LEADER-Fördersumme der LAG Mangfalltal-Inntal in der aktuellen Förderphase ist gekürt:…
19.Dezember 2022
Im Frühsommer haben die Gemeinderäte in Fischbachau und Bad Feilnbach grünes Licht für den Schaustollen…
14.Dezember 2022
Einladung zur Bescheidübergabe - Wir erinnern uns an die schönen heißen Sommertage im August, die…
13.Dezember 2022
Nach einem halben Jahr der Vorbereitung sind die Jugendhomepages der Gemeinden Flintsbach und Brannenburg online gegangen…
25.Oktober 2022
Auf der Webeite www.jemand-daheim.de finden Sie ab sofort die Beiträge, Materialien und Erkenntnisse der Leerstandskonferenz…
12.Oktober 2022
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Referenten. Näheres zum Inhalt und die Anmeldungsmöglichkeiten finden sich…
28.August 2022
Einfamilienhäuser – Für viele ein absolutes Lebensziel, für andere der Alptraum an Zersiedelung, Bodenversiegelung und…
28.August 2022
Im Rahmen eines offiziellen LAG-Pressetermin fand eine Projektbesichtigung des LEADER-Projekts „regionales stressfreies Schlachten“ auf dem…
21.August 2022
Leonard Pichler von der Bergwacht Brannenburg freut sich darauf mit LEADER-Mitteln die Bergrettungswache auf Vordermann…
21.August 2022
„Unsere Region braucht innovative Antriebe und Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien mehr denn je! – Umso…
21.August 2022
Ein turbulentes Jahr liegt hinter allen Akteuren und Akteurinnen in der LAG und es ist…
6.August 2022
Die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Mangfalltal-Inntal ist fristgerecht fertig gestellt und beim zuständigen…
14.Juli 2022
Gut aufgestellt ist die Regionalinitiative LAG Mangfalltal-Inntal jetzt für die kommende Förderperiode 2023-2027: Die Mitgliederversammlung…
28.Juni 2022
Die Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen laden am Dienstag, den 1.06.2022…
16.Mai 2022
Die LAG Mangfalltal-Inntal arbeitet weiter an der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) – in gut besuchtem…
2.Mai 2022
Seit zwei Jahren wird gemeinsam daran gearbeitet, im Alpenvorland eine Vorzeigeregion für gutes Bauen zu werden –…
2.Mai 2022
Seit der Startwerkstatt für die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Mangfalltal-Inntal ist viel passiert –…
13.April 2022
Fünf öffentliche Veranstaltungen in drei Wochen: Auftakt für die vier neuen Gemeinden, Jugendworkshop, zwei Sitzungen…
4.April 2022
Egal, ob es um ein Kleinprojekt geht, z.B. ein guter Trainer für ein Sondertraining im…
17.Februar 2022
Die Gemeinden Großkarolinenfeld, Schechen, Rott a.Inn und Pfaffing bereiten sich auf den Beitritt in die…
17.Februar 2022
Ein Podcast speziell zum Thema LEADER vom Jugendbeauftragten Christian Bauer. Hören Sie selbst: https://samerbergpodcast.de/samerberg-special-woass-i-neda-08/
17.Februar 2022
Mit rasenden Schritten geht auch für die LAG Mangfalltal-Inntal dieses Jahr seinem Ende entgegen –…
13.Dezember 2021
Nur gemeinsam kommen wir in der Region voran“ – so das Credo des LAG-Vorsitzenden Anton…
16.November 2021
In ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) hat die LAG festgeschrieben, zum Ende der Förderperiode 2014-2022 eine…
16.November 2021
Die Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen haben am Dienstag, den…
11.November 2021
Für eine mobile Schlachtbox mit Kühlanhänger zur Direktvermarktung hochwertiger Fleischprodukte in der Region Mangfalltal-Inntal kann…
6.November 2021
Ihre Ideen und Visionen für die Region Mangfalltal-Inntal sind gefragt. Aus diesem Grund möchten wir…
20.Oktober 2021
Die Gemeinde Samerberg blickt in die Zukunft: ein neues Gemeindeentwicklungskonzept soll gemeinsam mit den Bürger/-…
13.Juli 2021
Senioren bauen Brücken in Brannenburg In Brannenburg gibt es einen neuen Ortsteil Sägmühle – um…
13.Juli 2021
Es soll auch in der neuen Förderperiode für unsere LAG weitergehen mit LEADER, das hat…
28.Juni 2021
Bei der 2. Baukulturwerkstatt wird eine Zwischenbilanz gezogen und man kann sich Input für das…
13.Juni 2021
Die Baukulturregion Alpenvorland durfte sich am 14. April bei der Veranstaltung "Baukultur im ländlichen Raum…
20.Mai 2021
In der Baukulturregion Alpenvorland haben sich die drei bayerischen Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach und Rosenheim…
26.April 2021
Gmund und die Baukulturregion Alpenvorland laden am 29. April 2021 (19:00 bis 20:30 Uhr) zum…
26.April 2021
Die Mitglieder der Regionalinitiative und LEADER-Aktionsgruppe beschließen, sich für den Förderzeitraum 2023-2027 erneut als LAG…
23.April 2021
Auch im Jahr 2021 geht LEADER in der LAG Mangfalltal-Inntal in eine neue Runde. Die EU…
29.März 2021
Klimawandel stoppen - es ist höchste Zeit, legen wir los! Zahlreiche Online-Vorträge zum Thema "Klimawandel".…
27.März 2021
Neubeuern und die Baukulturregion Alpenvorland laden ein am 25. Februar um 19 Uhr ein zum…
15.Februar 2021
Für die LAG Mangfalltal-Inntal geht ein turbulentes aber erfolgreiches Jahr zu Ende, zahlreiche Termine zu…
18.Dezember 2020
Der Kleinprojektefonds für bürgerschaftliches Engagement in der LAG Mangfalltal-Inntal wird neu aufgelegt – unbürokratische Anträge…
22.November 2020
Es gibt Neuigkeiten beim Kooperationsprojekt "Baukulturland". Die 1. Baukulturwerkstatt wird in den virtuellen Raum verlegt. Somit…
13.Oktober 2020
Die grenzüberschreitende Ringveranstaltung ging unter dem Titel “Der Rosenheimer Bauernherbst und die Schmankerlstraße” zum Thema…
7.Oktober 2020
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)