Aktuelle Mitteilungen der LAG

Aktuelle Mitteilungen der LAG

Der Fliegerclub Condor e.V. Antersberg will seinen Flugbetrieb und damit den Verein zukunftsgerichtet modernisieren. Den Startschuss konnten die Beteiligten kürzlich am Vereinsgelände bei strahlendem Sonnenschein gebührend feiern. Der dort überreichte LEADER-Förderbescheid in der LAG Mangfalltal-Inntal ermöglicht es dem Verein, ein modernes Schulungsflugzeug mit Transportanhänger sowie Materialien für einen Flugsimulator zu beschaffen.

Das aktuelle Ausbildungsflugzeug habe gute 40 Jahre auf dem Buckel, betont Florian Seidl, erster Vorsitzender des ersten FC Condor Antersberg, kürzlich bei der Förderbescheidübergabe für die LEADER-Förderung am Vereinsgelände. Es sei technisch veraltet, deshalb wolle der Verein ein neues Schulungsflugzeug anschaffen, um die Ausbildungsqualität zu verbessern. Gleichzeitig wolle der Verein einzelne Ausbildungsabschnitte in den digitalen Raum verlegen, um damit die Startvorgänge mit dem Windenbetrieb so weit wie möglich zu reduzieren. Zu diesem Zweck möchte der Verein einen Flugsimulator bauen. Der Verein konnte nach der Corona-Pandemie schrittweise die Anzahl der Flugschülerinnen und -schüler wieder anheben, auch die Zahl der Vereinsmitglieder steigt nach einem massiven Verlust in der Coronazeit wieder.

Die Bedeutung des Vereins hebt auch Tuntenhausens Bürgermeister Georg Weigl bei der feierlichen Förderbescheidübergabe hervor. Der Verein pflege einen intensiven Austausch mit der Gemeinde und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern und sei aus dem jährlichen Ferienprogramm nicht wegzudenken.


Matthias Jokisch betont als zweiter Vorsitzender der LAG Mangfalltal-Inntal und Brannenburgs erster Bürgermeister anlässlich der Bescheidübergabe die übergemeindliche Vernetzung des Vereins. Mit dem Simulator und einem neuen Flugzeug profitieren, laut Jokisch, auch die umliegenden Gemeinden, denn auch Brannenburg habe einen kleinen Segelflugplatz, und die Ausbildung könne in den Wintermonaten zusammengelegt werden. Seidl ergänzt, dass der Verein sich mit den umliegenden Segelflugvereinen schon seit Jahren vernetze.

Ein wesentlicher Aspekt des LEADER-Gedankens sei die Vernetzung auf unterschiedlichen Ebenen, bekräftigt auch LEADER-Koordinator des für die Förderabwicklung zuständigen Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Johann Kölbl. Natürlich müsse jedes Projekt auch in die Lokale Entwicklungsstrategie der LAG eingeordnet werden, aber dies passe für das Projekt im Ziel Kultur, Gesellschaft und sozialer Zusammenhalt sehr gut.Für das Ausbildungsflugzeug, den Transportanhänger sowie die nötigen Gegenstände für den Flugsimulator soll der Verein eine LEADER-Förderung von knapp 83.000 € erhalten. Die Brutto-Investition wird sich auf gut 200.000 € belaufen.

Der zweite Vorsitzende der LAG, Matthias Jokisch, berichtet anlässlich des Termins, dass derzeit in der LAG Mangfalltal-Inntal noch LEADER-Mittel in Höhe von knapp 825.000 € zur Verfügung stünden. Damit seinen eine gute Millionen Euro in Projekten gebunden und die LAG stünde sehr gut da. Er rief dennoch Akteurinnen und Akteure im LAG-Gebiet auf, weitere Projektideen beim Management einzureichen.

News Archiv der LAG

  
  

Sichtbarkeitshinweis LEADER 23 27

LAG Mangfalltal-Inntal | Wilhelm-Leibl-Platz 3 | D-83043 Bad Aibling | Tel. +49 (0)8061 / 908071 | Fax +49 (0)8061 / 9080871 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.