Der Förderverein der Musikkapelle Neubeuern hat mit Hilfe des Kleinprojektefonds eine besondere Art der Erinnerung an einen besonderen Bürger der Gemeinde gestaltet: Mit einem musikalischen Denkmal halten die Neubeurer nun die Erinnerung an Baron Ennoch Freiherr zu Guttenberg in Ehren.
Unterlagen zum Projekt:
- Projektname:
Denkmal für Ennoch zu Guttenberg
- Träger:
Förderverein der Musikkapelle Neubeuern e.V.
- Förderung:
1.500 €
- Projektgebiet:
Neubeuern
- Abwicklung:
Förderverein Musikkapelle Neubeuern
- Laufzeit:
2020
- Förderinstrument:
LEADER Bürgerengagement
- Projektstatus:
abgeschlossen
-
„Oiwe4e“ sind kurze ehrenamtlich produzierte und mit dem Kleinprojektefonds unterstützte Filme vom und über den…
-
Um die Jugendarbeit im Verein besser gestalten zu können, möchte die Trachtenkapelle Dettendorf Notenpulte mit…
-
Um bei Ausstellungen und Vorträgen die heimatkundliche Sammlung besser präsentieren und im Archiv leichter digitalisieren…
-
Der Verein Neue Künstlerkolonie Brannenburg e.V. organisiert eine Ausstellung in der historischen Schmiede über die…
-
Das Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor beherbergt einen umfassenden Bestand zur Geschichte des Industrieortes Kolbermoor. Derzeit…
-
Nach einem halben Jahr der Vorbereitung sind die Jugendhomepages der Gemeinden Flintsbach und Brannenburg online…
-
Für einen neuen Präsentationsraum des Schlosses Neubeuern im Dorfmuseum hat der Förderverein Vitrinen angeschafft, in…
-
In dieser Veranstaltungsreihe der Museumsnetzwerke Chiemgau und Rosenheim werden die Licht- und Schattenseiten im Leben…
-
Das Bigbandtreffen des JustFriends e.V. dient dem Aufbau und Erhalt überregionaler Bigbandkontakte und zieht mittlerweile…
-
Naturbegeisterung und Freude am (Berg-)Wandern hat in Brannenburg Tradition. Mehrere Faktoren führen jedoch dazu, dass…
-
Wie bringt man Jugendliche dazu, sich für Kommunalpolitik und die weiteren Geschehnisse einer Gemeinde zu…
-
Der Förderverein der Musikkapelle Neubeuern hat mit Hilfe des Kleinprojektefonds eine besondere Art der Erinnerung…
-
Viele Vorgänge des Alltags werden zunehmend computergestützt durchgeführt. Sei es die Korrespondenz mit staatlichen oder…
-
Die aktive Beteiligung am Umweltschutz und der bewusste Umgang mit Ressourcen bilden zentrale Anliegen des…
-
Das Gemeinschaftshaus Dettendorf-Kematen (Gemeinde Bad Feilnbach) hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2019 zu…
-
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bad Aibling gestaltet ihren Gemeindegarten naturnah um und will so einen Beitrag…
-
Die Naturschutzjugend des Landesbund für Vogelschutz e.V. (NAJU) in Bruckmühl plant in Zusammenarbeit mit dem…
-
Kernthema der Sonderausstellung ist das „konstituierende Treffen“ der Gruppe 47, Ende Juli 1947 auf dem…
-
100 Jahre liegt das Ende des 1. Weltkriegs zurück. Es bedeutet Neuordnung im Politischen wie…
-
Aus ausgedienten Werbebannern werden zielgruppen-spezifische Tragetaschen mit "Werbesprüchen" für neue Sichtweisen, die aus alten Vorurteilen…
-
Im Dachgeschoss des Graswenger-Hofes (Bauernhausmuseum Rohrdorf) soll die Rolle bayerischer Schriftsteller als Kriegstreiber, Pazifisten oder…
Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.