Sitemap / Übersicht LAG Mangfalltal-Inntal
- Start
- Projekte
- EZ1 Umweltschutz & Landnutzung
- EZ2 Kultur & Gesellschaft
- EZ 1+2+3
- EZ 2
- Bewegung für Körper und Geist (ASV AU e.V.)
- Bildung und Leben im Boschnhaus, Vagen
- Ausstellungskonzept Deisenrieder Wetterstollen
- Museumsnetzwerk Rosenheim – konzeptionelle Grundlagen
- MehrgenerationenSPORT – fit 100
- Theaterbühne Rohrdorf
- Attraktiv für Hausärztinnen und Hausärzte: eine Region kümmert sich
- Baukulturregion Alpenvorland
- Kinderspielbereiche für die Inklusionskletterhalle Basishalle
- Gemeindeentwicklung Samerberg
- Senioren bauen Brücken
- Bergrettungswache Brannenburg
- Boulderanlage Brannenburg
- Unsichtbare Welt - digitale & analoge Wege zur Spiritualität
- Parkour-Anlage Kiefersfelden
- Lüftung Volkstheater Ritterschauspiele Kiefersfelden
- Sportheim des TuS Raubling
- Sportpark Rohrdorf
- Akustikdecke im Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf
- EZ3 Wirtschaft, Energie, Mobilität
- EZ 1+2+3
- EZ 3
- Konzeption Themenwege am Wendelstein (Wendelsteinbahn GmbH)
- Machbarkeitsstudie für Radschnellverbindungen in der Region Rosenheim (Stadt Rosenheim für die SUR)
- Umsetzung Themenwege am Wendelstein
- Konzept der Rad- und Wanderwegsbeschilderung in den neuen LAG-Gemeinden
- Energiewanderweg Kiefersfelden
- Grenzenlos Radfahren nach Kufstein
- Barrierefreies Heimathaus Blaahaus in Kiefersfelden
- Potenzialanalyse Premiumwanderprodukte
- Mehrgenerationenpark Aktivparcours Bad Aibling
- Premiumwandern Oberaudorf
- Umsetzung Ausstellungskonzept Heimathaus Blaahaus in Kiefersfelden
- Musealer Ausbau Deisenrieder Wetterstollen
- Beschilderung für Rad- und Wanderwege
- Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein
- Badesteg für Mobilitätseingeschränkte in den Simssee
- Bürgerengagement
- Bürgerengagement - Ihre Idee für unsere Region Mangfalltal-Inntal!
- Bau eines Insektenhotels - NAJU Bruckmühl
- Computersprechstunde im Dorfzentrum Vagen
- Sonderausstellung „Die Gruppe 47- Wo alles begann“ in Neubeuern
- Sonderausstellung „Wortgefechte – Bayerns Literaten zwischen Krieg und Revolution“
- „Bannschen“ – doppeltes Upcycling in Raubling
- Gemeinschaftsausstellung Heimat 1918 von 1. Juli bis 5. Mai 2019
- Naturnahe Umgestaltung des Gemeindegartens
- Musikanlage für Probenraum
- Upcycling: "Neues Styling für alte Klamotten"
- Denkmal für Ennoch zu Guttenberg in Neubeuern
- Almtafel Brannenburg
- Bigband Treffen Rohrdorf
- Goldene Jahre in Bad Aibling
- Podcast „Irgendwas is Oiwei“ für die Samerberger Jugend
- Vitrinen Dorfmuseum Neubeuern
- Technische Ausstattung Archiv des Heimat- und Industriemuseum Kolbermoor
- Historische Ausstellung "Nackt in Brannenburg"
- Technische Ausstattung der Heimatkundlichen Sammlung Feldkirchen-Westerham
- Jugendhomepage Brannenburg
- Musikausstattung Dettendorf
- Von der Idee zum Projekt
- Projektbeispiele ohne Förderung
- Projekte letzte Förderperiode
- Erfolge von LEADER in der Region 2007 - 2013
- Themenwanderweg: Auf Gottes Spuren (Gemeinde Bad Feilnbach)
- Jugendbildungs- und Übernachtungshaus Luegsteinsee (Förderverein "Freizeitstätten im Landkreis Rosenheim")
- Inntaler Seniorenzentrum im Mehrgenerationenhaus (Gemeinde Flintsbach)
- Klingendes Inntal (alle LAG-Gemeinden)
- Inspiration und Integration (Gemeinde Bad Aibling)
- Bayerischer Jakobusweg (mehrere LAG-Gemeinden)
- Jenbachparadies Wasser- und Naturerlebnis (Gemeinde Bad Feilnbach)
- Erlebnis Samerberger Filzen (Gemeinde Samerberg)
- Konzept zur Optimierung der Rad- und Wanderwege (alle LAG-Gemeinden)
- Musterbuch für Themenwanderwege (mehrere LAG-Gemeinden)
- Themenweg Schiffsleutweg (Gemeinde Neubeuern)
- Themenwanderweg Kulturverführung Degerndorf (Gemeinde Brannenburg)
- Pferderegion Oberbayern-Tirol (Gemeinden Bad Feilnbach, Fischbachau)
- Moor-Allianz der Alpen - Moore schützen und nützen (Gemeinde Raubling)
- Erlebnishöhle Wendelstein
- Brannenburger KUNSTschmiede
- Was ist LEADER?
- Wer wir sind
- Service
- Kontakt
- Presse
- Downloads
- Partner
- Links
- Archiv 2007 - 2013
- Archiv Aktuelles
- Und es geht in die nächste spannenden Projektrunde - Vier weitere Projekte gehen an den Start
- LAG Mangfalltal-Inntal startet LEADER-Wettbewerb zum Bürgerengagement
- Alle Neuigkeiten rund um die LAG auf einen Blick
- Neues LEADER-Projekt „Mehrgenerationensport – fit 100“ des CSW Degerndorf-Brannenburg-Inntal geht an den Start
- Feierlicher Projektauftakt "Barrierefreies Blaahaus"
- Gleich fünf neue Projekte zur Förderung frei gegeben
- Der neue LAG-Infoflyer - jetzt schon online anschauen
- Startschuss für LEADER-Projekt „Umsetzung der Themenwege am Wendelstein“ erfolgt
- Lernen Sie die LAG Mangfalltal-Inntal genauer kennen
- Zu Besuch bei der LAG Zugspitzregion
- Beim GTEV Achtentaler Rohrdorf helfen alle zusammen
- Bescheidübergabe für das Gesamtkonzept "Deisenrieder Wetterstollen"
- Wir laden Sie ein: Zur Regionalkonferenz der LAG Mangfalltal-Inntal
- Regionalkonferenz der LAG Mangfalltal-Inntal: Halbzeit 2017 – wo stehen wir, wie geht es weiter?
- Ergebnis der Mitgliederversammlung
- Frisch rein geschneit: Der neue Newsletter der LAG
- Neues landkreisübergreifendes LEADER-Projekt "Potenzialanalyse Premiumwanderwege" bewilligt
- LAG Mangfalltal-Inntal gibt erneut Projekte zur LEADER-Förderung frei
- Startschuss für Leader-Projekt MehrgenerationenSPORT
- Neuer Energieweg in Kiefersfelden - Feierliche Bescheidübergabe
- Grenzenlos Radfahren entlang des Inn – neues LEADER-Projekt will Bayern und Tirol noch enger vernetzen
- LEADER-Forum Oberbayern Süd mit Projektbesichtigung in Rohrdorf
- Feierliche Einweihung des Boschnhauses in Vagen
- Vorstellung "Konzept Radschnellwege SUR"
- Museumsnetzwerk erweitert seinen Teilnehmerkreis
- „Bürger gestalten ihre Heimat“ – LAG Mangfalltal-Inntal auf dem Apfelmarkt Bad Feilnbach
- Das neue barrierefreie Sportheim des ASV Au ist eröffnet
- Hausärzteversorgung in unserer Region rund um Rosenheim - Bescheidübergabe
- Diesjährige Exkursion der LAG Mangfalltal-Inntal zu eigenen LEADER-Projekten:
- Regionalkonferenz der LAG Mangfalltal-Inntal: Bilanz 2018 – es gibt weitere Fördermittel!
- Aktivparcours Bad Aibling für alle Generationen – Förderbescheid feierlich an Stadt übergeben
- Gut besuchte Projektschmiede bei Regionalkonferenz 2018 der LAG Mangfalltal-Inntal
- Frisch hereingeschneit - der neue LAG-Newsletter
- Wieder spannende Projekte zur Förderung frei gegeben!
- Zukunft Land - Was Regionen erfolgreich macht! LEADER-Konferenz Oberbayern-Süd
- Einweihung der Theaterbühne in Rohrdorf
- Umbau des Deisenrieder Wetterstollens zum Besucherbergwerk
- Feierliche Einweihung Wasserspielplatz und barrierefreier Umbau Blaahaus Kiefersfelden
- Keine Sommerpause bei der LAG - der neue Newsletter
- LAG Mangfalltal-Inntal: Gremium bespricht neue Projekte für LEADER-Förderung:
- Mangfall-Wölfe erschaffen neuen Naturerlebnisgarten
- Feierliche Einweihung des Mehrgenerationenparks Bad Aibling
- Premium-Wanderort Oberaudorf – Förderbescheid feierlich an Gemeinde übergeben
- Zu Besuch bei der LAG Rottal-Inn
- Neue Vorstandsriege LAG Mangfalltal-Inntal - 24.10.2019
- LAG Mangfalltal-Inntal erhält weitere Mittel und gibt neues Projekt zur Förderung frei -18.12.2019
- Ein Rückblick auf 2021 und Ausblick für 2022 - der neue LAG Newsletter
- Frisch hereingeschneit - der neue LAG Newsletter
- Es geht weiter!
- Hausärzteversorgung in unserer Region rund um Rosenheim – Ergebnis LEADER-Projekt liegt vor
- Euregio Inntal und LEADER – virtueller Austausch
- ARGE Baukultur startet Projekt Baukultur Alpenvorland
- Der aktuelle Sommer-Newsletter
- Baukultur Alpenvorland – Gemeindebereisungen
- Gremium geht neue Wege – virtuell neue Projekte auf den Weg gebracht
- Gelebter Klimaschutz Bayern/Tirol - 1. Event am 18. September in Rosenheim
- „Wendelstein-Streifzüge“: Neue Themenwege begeistern Wanderer
- Energie und Natur auf Schritt und Tritt -Kieferer Energiewanderweg macht Geschichte erlebbar
- LAG Mangfalltal-Inntal: Gremium gibt neue Projekte zur Förderung frei
- Regionale Direktvermarktung im Fokus zum Auftakt des Interreg- Projektes “Gelebter Klimaschutz" Bayern/Tirol"
- 1. Baukulturwerkstatt in virtuellen Raum
- Bürgerengagement wird hier GROSS geschrieben!
- Es gibt auch gute Nachrichten - der neue Newsletter der LAG Mangfalltal-Inntal
- Online-Kino-Premiere: "Ort schafft Ort" - Wie Baukultur Menschen und Orte verändert
- Rosenheimer Klimafrühling 2021
- Neue Projekte und neue LEADER-Gelder in der LAG Mangfalltal-Inntal:
- LAG Mangfalltal-Inntal will sich um weitere Förderperiode bewerben
- Einladung zum digitalen Vortrag "Ungewohnt bewohnt" - Baukulturregion Alpenvorland
- Offenes Programm zum guten Bauen - Übergreifende Vorzeigeprojekt "Baukulturregion Alpenvorland" hat Fahrt aufgenommen
- Baukulturregion zu Gast in Rheinland-Pfalz: Hier nachschauen!
- Die Baukulturregion Alpenvorland lädt Sie herzlich zur 2. Baukulturwerkstatt am Montag, 5. Juli ab 17:30 Uhr ein!
- Newsletter: Neue Förderperiode, neue LES, neue Projekte
- LEADER-Projekt Senioren bauen Brücken in Brannenburg startet mit Bescheidübergabe
- Feierliche Bescheidübergabe „Samerberg, wohin?“
- Startwerkstatt Lokale Entwicklungsstrategie am 9. 11.2021
- Neues LEADER Projekt: „Regionales und stressfreies Schlachten im Inntal“
- Einladung zur 3. Ringveranstaltung Gelebter Klimaschutz "Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen"
- Filmische Zusammenfassung zur Veranstaltung Gelebter Klimaschutz "Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen"
- Evaluierung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020
- Startschuss für neue Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Mangfalltal-Inntal
- Irgendwas is oiwei - Der Jugend-Podcast aus Samerberg
- Auftakt für vier künftige Gemeinden in der LAG Mangfalltal-Inntal
- Projektfabrik - LEADER-Onlineworkshop am 23. März für Jugendliche
- Außergewöhnlich viel los: Veranstaltungsmarathon der LAG Mangfalltal-Inntal
- Themenforum neue Entwicklungsstrategie (LES) für die LAG Mangfalltal-Inntal am 29. April
- Wir kümmern uns um Baukultur - Einladung zur 3. Baukulturwerkstatt!
- Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Mangfalltal-Inntal auf der Zielgeraden
- Mitgliederversammlung verabschiedet LES und wählt Vorstand und Entscheidungsgremium neu
- Lokale Entwicklungsstrategie der LAG Mangfalltal-Inntal fristgerecht eingereicht
- Sommernewsletter der LAG Mangfalltal-Inntal
- Startschuss für die Wasserstoffstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein
- Bergrettungswache Brannenburg wird mit LEADER auf Vordermann gebracht
- Besichtigung des Projekts „regionales stressfreies Schlachten“
- 'Jemand daheim?' - Leerstandskonferenz vom 21. bis 23. September im Kesselhaus Kolbermoor
- Erinnerung: Am 21.-23.09.2022 findet in der Alten Spinnerei in Kolbermoor die Leerstandskonferenz statt
- Beiträge der Leerstandskonferenz jetzt online!
- Jugendhomepages der Gemeinden Flintsbach & Brannenburg sind online!
- Barrierefreier Steg in den Simssee & Sportpark Rohrdorf – die zwei letzten Zuwendungsbescheide dieser Förderphase
- Sicherungsarbeiten im Deisenrieder Schaustollen
- TuS Raubling erhält für Vereinsheim höchste LEADER-Summe der LAG Mangfalltal-Inntal in aktuellem Förderzeitraum
- Barrierefreier Steg in den Simssee - Bescheidübergabe
- Sportpark Rohrdorf – der letzte Zuwendungsbescheid dieser Förderphase ist angekommen
- Druckfrisch: Der Dezember-Newsletter zum Ende des Jahres
- Archiv Termine
- Termine Regionalinitive Vollversammlung
- Termine Regionalinitiative Vorstandsitzung
- 11.04.2019 I 10. 30 - 12.00 Uhr
- 11.04.2019 I 9.00 - 10.30 Uhr
- 09.07.2019 | 9.00 - 10.00 Uhr
- 11.12.2019 | 9.00 - 11.00 Uhr
- 17.06.2020 | 8.30 - 9.30 Uhr
- 10.09.2020 | 10.00 -12.00 Uhr
- 25.11.20 | 18.00 - 19.00 Uhr
- 25.03.2021| 9.00 - 10.30 Uhr
- 30.9.2021 | 15.00 - 16.00 Uhr
- 28.01.2022 | 10.00 -11.30 Uhr
- 28.01.2022 | 10.00 -11.30 Uhr
- 12.07.2022 | 15.00 - 15.30 Uhr
- Termine
- Termine Regionalinitive Vollversammlung
- Termine Regionalinitiative Vorstandsitzung
- 11.04.2019 I 10. 30 - 12.00 Uhr
- 11.04.2019 I 9.00 - 10.30 Uhr
- 09.07.2019 | 9.00 - 10.00 Uhr
- 11.12.2019 | 9.00 - 11.00 Uhr
- 17.06.2020 | 8.30 - 9.30 Uhr
- 10.09.2020 | 10.00 -12.00 Uhr
- 25.11.20 | 18.00 - 19.00 Uhr
- 25.03.2021| 9.00 - 10.30 Uhr
- 30.9.2021 | 15.00 - 16.00 Uhr
- 28.01.2022 | 10.00 -11.30 Uhr
- 28.01.2022 | 10.00 -11.30 Uhr
- 12.07.2022 | 15.00 - 15.30 Uhr
- Termine Entscheidungsgremium
- 09.07.2019 | 10.00 - 12.00 Uhr
- 11.12.2019 | 11.00 - 12.30 Uhr
- 17.07.2020 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 10.09.2020 | 9.00 - 10.00 Uhr
- 27.11.2020 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 05.02.2021 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 25.03.2021 | 10.30 - 12.00 Uhr
- 30.09.2021 | 16.00 - 16.30 Uhr
- 28.10.2021 | 10.00 - 11.00 Uhr
- 11.02.2022 |Umlaufbeschluss des Entscheidungsgremiums
- 25.03.2022 | Umlaufbeschluss des Entscheidungsgremiums
- 28.03.2022 | 18.00 - 19.30 Uhr
- 23.05.2022 | 15.00 - 16.30 Uhr
- 12.07.2022 | 15.30 -16.30 Uhr
- 07.11.22 | 18.00 -19.00 Uhr
- 12.07.2019 | 9.30 -17.30 Uhr
- 23.10.2019 | 18.00 - 19.00 Uhr
- 18.09.2020 | 10.15 Uhr
- 27.10.2020 | 8.30 - 12.15 Uhr
- 26.10.20 - Absage der Exkursion
- 4.12.2020 | 14.00 - 17.00 Uhr
- 05.07.2021 | ab 17.30 Uhr
- 02.07.2021 | 10.30 - 11.30 Uhr
- 12.07.2021 | 14.00 Uhr
- 12.07.2021 | 16.00 Uhr
- 09.11.2021 | 17.00 - 21.00 Uhr
- 11.03.2022 | 15.00 - 18.00 Uhr
- 23.03.2022 | 19 Uhr
- 28.03.2022 | 19.30 - 21.00 Uhr
- 29.04.22 | 15.00 - 18.00 Uhr
- 24.06.2022 | 17.00 - 19.00 Uhr
- 22.08.2022 | Umlaufbeschluss des Entscheidungsgremiums
- Termine Entscheidungsgremium
- 09.07.2019 | 10.00 - 12.00 Uhr
- 11.12.2019 | 11.00 - 12.30 Uhr
- 17.07.2020 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 10.09.2020 | 9.00 - 10.00 Uhr
- 27.11.2020 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 05.02.2021 | Umlaufverfahren des Entscheidungsgremiums
- 25.03.2021 | 10.30 - 12.00 Uhr
- 30.09.2021 | 16.00 - 16.30 Uhr
- 28.10.2021 | 10.00 - 11.00 Uhr
- 11.02.2022 |Umlaufbeschluss des Entscheidungsgremiums
- 25.03.2022 | Umlaufbeschluss des Entscheidungsgremiums
- 28.03.2022 | 18.00 - 19.30 Uhr
- 23.05.2022 | 15.00 - 16.30 Uhr
- 12.07.2022 | 15.30 -16.30 Uhr
- 07.11.22 | 18.00 -19.00 Uhr
- Archiv-Termine
- 19.11.2018 | 19.00 - 21.30 Uhr
- 19.11.2018 | 18.00 - 19.00 Uhr
- 10.10.2018 | 9.00 - 10.30 Uhr
- 16.11.2018 | 14.00 Uhr
- 06.07.2018 | 9.00 Uhr
- 10.10.2018 | 10.30 - 12.00 Uhr
- 14.09.2018 | 10.30 Uhr
- 12.12.2017 | 19.00 - 20.00 Uhr
- 25.09.2018 | 10.00 Uhr
- 29.09.2018 - 05.10.2018
- 12.10.2018 - 14.10.2018
- 01.07.2018 | 10.00 Uhr
- 20.06.2018 | 14.30 Uhr
- 15.06.2018 | 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
- 20.06.2018 | 15.30 Uhr
- 18.07.2017 | 9.00 - 10.00 Uhr
- 22.03.2018 | 10.30 Uhr - 12.00 Uhr
- 22.03.2018 | 9.00 -10.30 Uhr
- 01.08.2017 | 10.00 Uhr
- 24.10.2017 | 9.00 - 11.00 Uhr
- 26.07.2017 | 11.00 Uhr
- 16.03.2016 | 8.30 - 10.00 Uhr
- 18.07.2017 | 10.00 - 12.00 Uhr
- 22.03.2017 | 09.00 - 10.00 Uhr
- 21.11.2017 | 18.00 - 21.00 Uhr
- 21.10.2016 | 10.00 Uhr
- 16.11.2016 | 09.00 - 11.00 Uhr
- 22.03.2017 | 10.00 - 12.00 Uhr
- 1.12.2016 | 18.00 - 19.00 Uhr
- 16.11.2016 | 11.00 - 12.00 Uhr
- 28.06.2016 | 14.00 - 15.30 Uhr
- 19.07.2016 | 09.00 - 10.00 Uhr
- 1.12.2016 | 19.00 - 21.00 Uhr
- 22.09.2016 I 20.00 Uhr
- 19.07.2016 | 10.00 - 12.00 Uhr
- 16.03.2016 | 10.00 - 12.30 Uhr
- 16.03.16 | 10.00 - 12.30
- 18.12.2015 | 09.00 - 11.00 Uhr
- 19.07.2016 | 10.00 - 12.00 Uhr
- Newsletter
- Orte
- LAG-Aktuelles
- Aktuelles-Archiv
- Was können wir gemeinsam bewegen? Regionalkonferenz lenkt den Blick über den Tellerrand hinaus
- Gremium tagt zum 3.Mal in diesem Jahr und gibt wieder Projekte zur LEADER-Förderung frei
- Spatenstich im neuen barrierefreien Sportzentrum in Au
- Auf Exkursion mit der LAG Mangfalltal Inntal
- Neue Themensprecher ernannt - Ideen der Bürger leichter aufgreifen
- Startschuss Machbarkeitsstudie für Radschnellwege in der Region Rosenheim
- Entscheidungsgremium der LAG-Mangfalltal-Inntal gibt drei weitere Projekte zur Förderung frei
- LAG-Entscheidungsgremium gibt Projekt des ASV Au e.V. "Bewegung für Körper und Geist" zur Förderung frei
- Entscheidungsgremium der LAG-Mangfalltal-Inntal gibt vier Projekte zur Förderung frei
- Heimat 1918 - Ausstellungszyklus des Museumsnetzwerks Rosenheim
- „MehrgenerationenSPORT“ von Bundeskanzlerin Merkel ausgezeichnet