Das Zentrum der Dorfgemeinschaft in Litzldorf wird seit seiner Eröffnung von allen Nutzern und Nutzerinnen mit großer Begeisterung angenommen. Nur hat es eine Schwachstelle: die Akustik lässt zu wünschen übrig
Im Dezember berichteten Rohrdorfs Bürgermeister Simon Hausstetter und Bauamtsleiterin Regina Maier anlässlich der letzten Bescheidübergabe dieser Förderperiode, dass der Sportplatz an der A8 ziemlich in die Jahre gekommen und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche bisher ausschließlich über Vereine organisiert seien.
Das Projekt mit der höchsten LEADER-Fördersumme der LAG Mangfalltal-Inntal ist gekürt: die Sportler des TuS Raubling erhielten Mitte Dezember im Rahmen einer feierlichen Übergabe den Zuwendungsbescheid über 500.000 € vom Vertreter des AELF Rosenheim.
Die Ritterschauspiele Kiefersfelden sind das älteste Dorftheater in Deutschland mit einer ersten Erwähnung in 1618. Im Theaterhaus – der Comedihüttn – befindet sich die einzige noch bespielte Barockdrehbühne mit handgemalten, aufklappbaren Seitenkulissen, in der alle Szenenwechsel und Effekte mechanisch von Hand bedient werden.
Ganz modern will Kiefersfelden ein neues Sportangebot für alle Bevölkerungsteile und -schichten anbieten: wer sich je youtube-Videos von professionellen Parkour-Läufern und -innen auf der ganzen Welt angeschaut hat, ist erstaunt, was der menschliche Körper auch ohne Spiderman-Fäden in Händen und Füßen
Die evangelische Kirchengemeinde Bad Aibling möchte in Zeiten von vielfältigen Krisen, Entfremdung und Belastung für die Menschen der Region ein neues Angebot schaffen. Dabei sollen Neubürger/-innen, Entfremdete und im allgemeinen
In Brannenburg gibt es nur wenig organisierte und öffentliche Freizeit-Angebote. Insbesondere Jugendliche, die nicht in einem Verein organisiert sind, halten sich deshalb oft im öffentlichen Bereich des Ortskernes auf was mitunter zu Konflikten führt. In der Nähe des Talbahnhofes der Wendelsteinbahn
Leonard Pichler von der Bergwacht Brannenburg freut sich, mit LEADER-Mitteln die Bergrettungswache auf Vordermann zu bringen, um den wachsenden Anforderungen zu entsprechen und für mehr Sicherheit in den Bergen zu sorgen.
In Brannenburg gibt es einen neuen Ortsteil Sägmühle – um die Neubürger- und -bürgerinnen in den Ort zu integrieren, hat der Christliche Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V. (CSW) das Projekt „Senioren bauen Brücken“ initiiert. Ziel ist es, Senioren und Seniorinnen aus dem Alt- und Neuort Brannenburg zusammen zu bringen und mit ihnen Brücken zu schlagen –
Die Gemeinde Samerberg blickt in die Zukunft: ein neues Gemeindeentwicklungskonzept soll erarbeitet werden und die Zukunft der großen Flächengemeinde weisen. Zusammen mit den Bürgern und Bürgerinnen und vielen Beteiligten aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Politik will die Gemeinde konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeiten, um die selbst gesetzten Meilensteine zu erreichen.